Schulprogramm

Schwerpunkte des Schulprogramms

Das vorliegende Schulprogramm beschreibt folgende Schwerpunkte:

  • Arbeit in Unterricht und Erziehung (mit den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Stärkung des kindlichen Selbstwertgefühls, Förderung der Lern- und Anstrengungsbereitschaft, Förderung individueller Neigungen und Fähigkeiten, Erziehung zum selbstständigen Lernen, Lernen lernen, Erziehung zur Verantwortungsbereitschaft und Sozialkompetenz).
  • Erziehungskonzept "Gemeinsam für unsere Kinder"
  • Lesekompetenz
  • Zielvereinbarungen zum Übergang Klasse 4 nach 5
  • Öffnung der Schule nach außen

Sozialcurriculum und anderes

Im Herbst 2014 hat sich das Kollegium dazu entschieden, ein Sozialcurriculum zu erstellen. Inhaltlich benennt dieses Curriculum überfachliche Kompetenzen im Bereich der Personalen Kompetenz (Selbstwahrnehmung, Selbstkonzept, Selbstregulierung), der Sozialkompetenz (Soziale Wahrnehmungsfähigkeit, Rücksichtnahme und Solidarität, Kooperation und Teamfähigkeit, Umgang mit Konflikten), der Lern- sowie der Sprachkompetenz.

 

Außerdem wurden im Schuljahr 2015/2016 ein Förderkonzept und im Schuljahr 2016/2017 ein Vertretungscurriculum erarbeitet und verabschiedet.

 

Schulcurriculum

Im Schuljahr 2015/2016 wurden die Kerncurricula für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht bearbeitet und verabschiedet.

Kerncurricula für Englisch, Kunst, Musik, Sport und Religion folgten bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019.

Außerdem wurde ein DaZ-Förderkonzept entwickelt, welches 2023 erweitert wurde und auch die IKL-Förderung beschreibt.

 

DigitalisieRung

 

Bereits Ende des Schuljahres 2019/2020 wurde ein pädagogisch-technisches Einsatzkonzept für die Anschaffung und Verwendung von Medientechnik verabschiedet und eingereicht.

 

Im Spätherbst des Schuljahres 2020/2021 wurden wir mit ipads und Leihgeräten ausgestattet und im Frühjahr 2021 erfolgte die Ausschreibung für die weiteren Ausbaumaßnahmen (Whiteboards und WLAN dafür).

 

Seit November 2020 sind wir als internet-abc-Schule zertifiziert.

 

 

Aktuelle Projekte

Ganztag

Im Herbst 2020 wurde das Ganztagskonzept in den schulischen Gremien verabschiedet.

Nach einer Zustimmung des Schulamtes, des Schulträgers und des Kreistags ging dieses Konzept dann kurz vor Weihnachten 2020 weiter an das Hessische Kultusministerium.

Die Hassel-Kids wurden als Trägerverein gegründet.

 

Im Schuljahr 2021/2022 konnten wir in den Pakt für den Ganztag starten.

Seitdem entwickelt sich der Ganztag stetig weiter.

BuddY

Auf dem Weg zur „buddY“-Schule: „Aufeinander achten – Füreinander da sein – Miteinander lernen“

 

Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 haben wir uns an unserer Schule auf den Weg gemacht, das „buddY“-Programm zu etablieren, ein Projekt, das die sozialen Kompetenzen unserer Kinder stärkt (u.a. Resilienz, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen), sie im Schulalltag in Entscheidungsprozesse einbindet und sie somit das Schulleben aktiv mitgestalten lässt (Partizipation). Frau Benzing und Frau Nilges haben sich als buddY-Coaches fortgebildet. Ziel der Fortbildung war und ist es, erste buddY-Elemente in den Schulalltag zu intergrieren und implementieren. Folgende erste Schritte wurden an der Hasselbachschule bereits gegangen:

  •      Alle Kolleginnen haben in ihren Klassen das „buddY-Audit“ durchgeführt und sich über einen Fragebogen eine anonyme Rückmeldungder Kinder zur Klassensituation, den Lehrkräften, zur Pause, dem Schulgebäude und Schulhof inklusive Verbesserungsvorschlägen eingeholt. Klassenintern werden aktuell in regelmäßigen Klassenräten individuelle Schwerpunkte aufgearbeitet.
  •   Eine Priorisierung schulintern steht derzeit noch aus, ist aber bereits vorbereitet. Geplant ist es im Anschluss, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen zu suchen (beispielsweise im Schülerparlament).
  •       Aber auch darüber hinaus werden bereits die Ideen, Interessen und Vorschläge der Kinder in die Planungen einbezogen, zuletzt beispielsweise in der Planung der Projektwoche und des Schulfests, welche/s Anfang Juli 2024 stattfindet.

Juniorhelfer

Juniorhelfer an der Hasselbachschule: „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“

 

Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 sind unsere vierten Klassen als Juniorhelfer in den Pausen auf dem Schulhof unterwegs und unterstützen die aufsichtsführenden Lehrkräfte bei der Versorgung kleinerer „Blessuren“. Dazu werden sie vorab im Sachunterricht durch die Fachlehrkräfte entsprechend vorbereitet und durchlaufen auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, welche die Kinder befähigt, als Juniorhelfertätig zu werden.

 

Kinder wollen sich für andere einsetzen und helfen gerne. In der Arbeit mit den Juniorhelfern geht es darum, die Bereitschaft zum Engagement zu stärken und sie zu ermutigen, Erste Hilfe zu leisten. Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein.

 

In der Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler für Gefahrenquellen sensibilisiert. Sie lernen aufeinander zuzugehen, sich einzufühlen, Verantwortung zu übernehmen, erwerben Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, auch wenn sie (noch) nicht perfekte Ersthelfer sind. Sie erfahren, dass ihr Einsatz wichtig sein kann und geschätzt wird.

 

Ganz im Sinne des buddY-Gedankens des Miteinander- und Voneinanderlernens ist der Wechsel von den Viertklässlern auf die neuen Juniorhelfer im kommenden Schuljahr fließend geplant. So werden in diesem Jahr bereits unsere Drittklässler zum Ende des Schuljahres in der Ersten Hilfe geschult und haben im Anschluss noch vier Wochen Zeit, die noch aktiven Viertklässler in ihrer Tätigkeit als Juniorhelfer in den Pausen zu begleiten.